Vorwort der Autoren:


Kann man das Thema Demenz verbunden mit Optimismus und Gelassenheit ansprechen? Man kann! Mit allgemein verständlichen Beiträgen und vielen Bildern wollen wir anschaulich darstellen, dass all jene, die Demenz als eine unvermeidbare Alterskrankheit bezeichnen, Unrecht haben. „Demenz ist vermeidbar“ lautet deshalb auch der Titel dieses Internetauftritts.

Zugegeben, Alzheimer, wie die altersbedingte Form der Demenz bezeichnet wird, zu vermeiden, ist eine Herausforderung, der man sich stellen muss. Nur wenn man bereit ist, sich umfassend zu informieren und sich täglich motiviert, körperlich aktiv zu bleiben, dann ist es möglich, der gefürchteten Krankheit etwas entgegen zu setzen. Immerhin zeigen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, das durch Lebensstilanpassungen bis zu 50 % der Demenzen vermeidbar sind und durch anspruchsvolle Bewegung sind, wie das vorliegende Heft zeigen will, Erfolge noch darüber hinaus möglich.

Bislang gilt Demenz weder als ursächlich behandelbar noch als heilbar. Trotzdem, der vorliegende Ratgeber will das Thema mit Zuversicht darstellen und dafür auch die notwendigen Informationen liefern. Im Alter geistig gesund bleiben ist möglich!

Ulrich Scheuerl – Dr. Peter Rieckmann


Zuallererst:
Macht Euch ehrlich!

Alzheimer zu verhindern beginnt damit, dass man sich die Anzeichen der Krankheit ehrlich eingesteht. Eigentlich sind sie allgemein bekannt, aber sie werden verdrängt und ignoriert: „Schwindelgefühle, mal einen Termin versemmeln oder Gleichgewichtsprobleme haben, das ist doch im Alter ganz normal“. So aber ist es nicht.

Wenn Warnsignale sich zeigen, dann sollte man aktiv werden. Ansprechpartner sind der Hausarzt oder ein Neurologe. Die veranlassen das Weitere. Die Untersuchungen sind heute zuverlässig und zeigen genau, ob es noch normal ist oder es schon die Vorzeichen der Demenz sind. Viele spüren es zumeist schon selber, dass etwas nicht stimmt. Leider machen sie dann aber oft das Falsche und werden einseitig aktiv.

Entweder sie gehen regelmäßig Schwimmen oder täglich zum Walken oder sie radeln im Jahr 10.000 Kilometer. Besser wäre es, sich damit auseinanderzusetzen und sich zu informieren, welchen Arten von Bewegung welche Wirkung haben. Jede Art ist gesund aber nur ganz bestimmte davon sind besonders geeignet, das Gehirn fit zu halten.

Geistig gesund zu bleiben ist möglich, vorausgesetzt man macht sich rechtzeitig ehrlich.

Weiter: die Autoren
Zurück: Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert