Alles Geistige hat seinen Ursprung in der Bewegung
Im Urknall, einem spektakulären Vorgang vor 13,8 Milliarden Jahren entstand das Universum und mit ihm gleichzeitig Raum und Zeit. Völlig unspektakulär aber in einem ebenso einzigartig Vorgang hatte vor gerade mal einigen hundert Millionen Jahren gleichzeitig Bewegung und Geist ihren Ursprung. Zwei singuläre Vorgänge, in denen der eine Raum und Zeit, der andere Bewegung und Geist hervorbrachte. Und beide male entstand etwas das sich gegenseitig bedingt: ohne Raum gibt es keine Zeit und ohne Bewegung gibt keinen Geist.
In den 13 Milliarden Jahren zwischen den beiden Ereignissen bestand der Planet nur aus Materie und Mikroorganismen. In einigen dieser Organismen existierten (bis dahin unverbunden) Muskelzellen und Nervenzellen. Durch eine Verbindung dieser ganz unterschiedlichen Zelltypen begann schließlich eine neue Ära. Die Ära des geistigen Lebens.
Gestartet wurde sie irgendwo im Ozean durch einen feinen neuronalen Impuls der eine erste minimalen Bewegung, in Form einer winzigen Zuckung ausgelöst hat. Damit vollzog sich der Übergang von den Pflanzen zu den Tieren und das Fraunhofer Institut in München, das diesen Übergang erforscht, datiert ihn rund 700 Millionen Jahre zurück. https://www.mpg.de/12791000/schwamm-evolution
In die Welt kam das Geistige also nicht als Kognitives (Gedanken und Gefühle), sondern in Form von Bewegung. Wenn Nervenzellen bei einem Muskel Bewegung auslösen, dann findet ein geistiger Prozess statt. Geistig nicht im Sinne von denken, sondern weil der Impuls aus dem neuronalen Bereich stammt, also dort wo alles Geistige stattfindet. Das Denken und Fühlen, wie wir es heute verstehen, hat demnach seinen Ursprung in der Bewegung.

Die Erschaffung des geistigen Lebens
Michelangelos Fresco von der Erschaffung des Adam wird oft als Vorlage verwendet um damit anderes auszudrücken. So könnte man es auch abändern und als den Funken Gottes zur „Erschaffung des geistigen Lebens“ verwenden (Bild), als zum ersten mal in einem Mikroorganismus ein neuronaler Impuls eine Bewegung auslöste.
Ein Ereignis, das hunderte von Millionen Jahren vor der „Erschaffung des Adam“ stattgefunden hat, aber ebenso von „göttlicher“ Bedeutung war.
Mit diesem Funken ereigneten sich in grauer Urzeit zwei entscheidende Begebenheiten: zum einen war es der Ursprung unseres Denkens und zum anderen konnte sich erstmals ein Lebewesen aus eigenem Antrieb bewegen. Damit verschaffte sich dieses Wesen einen wertvollen Vorteil: es konnte sich ihr Umfeld nach vorteilhaften Kriterien aussuchen.
//www.gehirnlernen.de/gehirn/nervenzelle-reizweiterleitung-und-reizverarbeitung/
So wie vor Millionen von Jahren das Geistige durch Bewegung entstand, so vergeht es beim Menschen im Alter durch mangelnde Bewegung.