Demenz in Deutschland

Die aktuelle Einwohnerzahl Deutschlands beträgt 83,5 Millionen Menschen, und davon sind 19 Millionen über 65 Jahre alt

1. Aktuelle Zahlen

– Von den 19,0 Millionen über 65 Jahre leiden aktuell etwa 1,8 Millionen an Demenz und zwei Drittel davon, also 1,2 Mio. an der Alzheimer-Demenz.

Von der Vorstufe der Demenz, sind deutlich mehr Menschen betroffen: Studien schätzen, dass ca. 15 Prozent, also 2,85 Mio. der über 65-Jährigen leichte kognitive Beeinträchtigen (LKB) aufweisen.

2. Zukünftige Entwicklung

– Pro Jahr werden im Schnitt etwa 12,5 % der Menschen mit ersten Anzeichen von Alzheimer dement. Das bedeutet, dass von den 2,85 Millionen Menschen mit Vorzeichen von Demenz, jährlich etwa 356.000 neue Demenzfälle hinzukommen.

– Weil die Phase der Vorstufe Demenz mehrere Jahre dauert, ist davon auszugehen, dass von den 2,85 Mio. Betroffenen in diesen Jahren etwa die Hälfe dement werden. Da in dieser Zeit auch Menschen mit Demenz sterben, erhöht sich die Zahl der Menschen mit Demenz nicht in gleichem Umfang.

– Laut dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) werden im Jahr 2030 (statt 1,2 Mio. heute) 1,4 bis 1,5 Mio. Menschen an Alzheimer erkrankt sein.

3. Neue Hoffnung

– Wollte man die besorgniserregende Entwicklung bei der Krankheit Alzheimer umkehren, müsste man in der Phase der Vorstufe Demenz ansetzen und die Betroffenen über die Möglichkeiten, geistig gesund zu bleiben informieren und sie zu regelmäßigen und anspruchsvollen Aktivitäten motivieren.

– Fazit: dement wird man nicht von heute auf morgen. Leider verdrängen nur allzu viele die ersten Anzeichen und andere, die bereit sind etwas zu tun, machen das falsche. Wer sich aber mit der Krankheit befasst und bereit ist, vielseitig und koordinativ anspruchsvoll aktiv zu sein, kann Alzheimer verhindern, auch wenn es fast schon zu spät ist.


Hinweis: Die Zahlen sind Schätzungen basierend auf epidemiologischen Studien und können je nach Quelle leicht variieren.

Recherche zu Alzheimer
Zurück: Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert